Ö1 Mittagsjournal vom 10.09.1983 (ab min. 00:50).
Interview und Beitragsgestaltung: Volkmar Parschalk.
Quelle: Österreichische Mediathek.
Ö1 Abendjournal: Journal Panorama vom 07.08.1985 (Beitrag ab min. 00:29, Interview ab min. 00:32).
Interview und Beitragsgestaltung: Helmut Blechner.
Quelle: Österreichische Mediathek.
Radio Lotte Weimar / Radio Corax: „Wutpilger Streifzüge“, April 2011
Quelle: Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis.
Radio Dreyeckland, 2012.
Quelle: Philosophisches-EXPERIMENT.
Aufzeichnung vom Mai 2013.
Quelle: PHILOSOPHISCHES-Experiment.
Veröffentlicht im November 2014.
Quelle: Youtube.
1926: Über Gegenstandstypen
1926: Zur Problematik kunstwissenschaftlicher Grundbegriffe
1927: Zur Phänomenologie des Zuhörens
1928: Über das Haben
1930: Über die sog. „Seinsverbundenheit“ des Bewußtseins. Anlässlich Karl Mannheim „Ideologie und Utopie“
1930: Rilkes „Duineser Elegien“ (gem. mit Hannah Arendt)
1930: Spuk und Radio
1934/35: Une interprétation de l’aposteriori
1936/37: Pathologie de la liberté. Essai sur la non-identification
1944: Homeless Sculpture
1948: On the Pseudo-Concreteness of Heidegger’s Philosophy
1949: The Acoustic Stereoscope
1967: Nürnberg und Vietnam. Synoptisches Mosaik
1968: Visit beautiful Vietnam. ABC der Aggressionen heute
1968: Günther Anders an den Internationalen Vietnamkongress in Berlin
Diese Berliner Fassung ergänzt an Anfang und Ende das Genozid-Stichwort von „Visit Beautiful Vietnam“ (S. 62-65) um je zwei Absätze und hat mehrere Stellen sprachlich geringfügig verändert. Der vom SDS Westberlin veranstaltete Internationale Vietnam-Kongress vom 17./18. Februar 1968 ist nicht identisch mit dem Internationalen Tribunal gegen Kriegsverbrechen (02.-10.05.1967) in Stockholm und in Roskilde, Dänemark (20.11.-01.12.1967). Günther Anders nahm an beiden Sitzungen dieses ersten Russell-Tribunals teil und besorgte später im Auftrag des Russell-Tribunals, Paris, die deutschsprachige Ausgabe der zugehörigen Veröffentlichungen.
Blog von Jan Anne Bos mit Übersetzungen von Anders-Texten ins Niederländische.
Jean-Pierre Baudet: Portrait du philosophe on marche vers sa gloire, Februar 2015.
Rubrik Insieme con Günther Anders (‚Zusammen mit G.A.‘) der Zeitschrift Azioni Parallele, hg. von Devis Colombo.